News

29.11.2024
Welche Vögel besuchen im Winter unsere Gärten? Wer turnt in den Bäumen herum und wer sucht da auf dem Boden nach Würmern? Vom 10. bis 12. Januar 2025 sind alle aufgerufen, genau dies herauszufinden. Die BirdLife-Aktion «Stunde der Wintervögel» wird nämlich neu schweizweit durchgeführt. 
11.11.2024

Im Winter müssen Vögel besondere Strategien anwenden, um zu überleben. Hier sind einige interessante Fakten darüber, wie Vögel die kalte Jahreszeit meistern:

21.09.2024
Bei bestem Spätsommerwetter, unter fachkundiger Anleitung wurde kräftig ein 1-Zimmer-Vogel-Häuser für die nächste Saison gezimmert.
17.08.2024
Zweiter erfolgreicher Arbeitseinsatz in der Grube "Schürlifeld" und im Gebiet Tann hat am 17. August statt gefunden.
01.06.2024
Erster Arbeitseinsatz erfolgreich und regenfrei und mit Zuschauer geleistet. Wer Lust hat beim zweiten Arbeitseinsatz mitzumachen, merke sich Samstagvormittag, 17. August 2024
15.05.2024
Gemeinsam mit dem Förster Severin Dommen haben wir am 15. Mai 2024 das Vernässungsprojekt "Tiergartenbächlein" erkundet. Es hätte unter besseren Bedingungen nicht vorgestellt werden können. Denn gerade nach Regenfällen präsentiert sich die Natur sehr schön.
12.05.2024
Wer Freude an Füchsen hat, soll auf keinen Fall füttern!
11.04.2024
Jedes Jahr wieder :-) Klein und Gross sind aufgerufen, eine Stunde lang die Vögel im Garten, vom Balkon aus oder in einem Park zu zählen und zu melden. Mehr Info unten BirdLife Schweiz
06.04.2024
Traditionsgemäss fand die "94. Generalversammlung" am 6. April 2024 im Waldhaus Berg statt.
30.11.2023
BirdLife Schweiz stellt den Zwergtaucher als Vogel des Jahres 2024 vor. Er ist Symbol für qualitativ hochwertige und intakte Gewässer. Der Zwergtaucher ernährt sich vorwiegend von grossen Insekten und deren Larven. Vor allem im Winter taucht er auch nach kleinen Fischen.