ooo
Natur- und Vogelschutzverein Oberentfelden
Natur- und Vogelschutzverein Oberentfelden Protokoll der 90. Generalversammlung Freitag, 15. März 2019, 19.00 Uhr im Restaurant Engel, Oberentfelden Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl Tagespräsident 3. Protokoll der GV 2018 4. Kassenbericht und Décharge-Erteilung 5. Jahresbeitrag 2020 6. Jahresbericht der Präsidentin 7. Verabschiedungen / Wahlen 8. Jahresprogramm 2019 9. Anträge 10. Verschiedenes 1. Begrüssung Die Präsidentin Daniela Härdi begrüsst die Anwesenden. Gemäss Präsenzliste (siehe Anhang 1) sind 17 Personen anwesend, darunter der Ehrenpräsident Alfred Lüscher und das Ehrenmitglied Paul Ryser. Diverse Personen haben sich entschuldigt. Im vergangenen Jahr sind vier Mitglieder verstorben: Ernst Suter, Willi Frey, Anna Spreng und Hanspeter Tanner. Die Anwesenden stehen auf und gedenken den Verstorbenen mit einer Schweigeminute. Daniela Härdi erwähnt den rechtzeitigen Versand der GV-Einladung mit der Traktandenliste. Zu letzterer werden von den Anwesenden keine Änderungen gewünscht. 2. Wahl Tagespräsident Zum Tagespräsidenten wird einstimmig unser Ehrenpräsident Alfred Lüscher gewählt. 3. Protokoll der GV 2018 Das Protokoll ist auf der Homepage aufgeschaltet und liegt an der GV in Papierform auf. Es wird einstimmig genehmigt. Daniela Härdi dankt dem Verfasser André Dössegger für die Erstellung des Protokolls 4. Kassenbericht und Décharge-Erteilung. Kassier André Dössegger erläutert die Rechnung 2018. Das Vereinsvermögen beträgt per Ende 2018 CHF 14'588.25. Es wurde ein Gewinn von CHF 27.30 erzielt. Auf Antrag der Rechnungsrevisoren genehmigt die Versammlung die Jahresrechnung einstimmig. Daniela Härdi dankt dem Kassier André Dössegger und den beiden Rechnungsrevisoren Marianne Fuchs und Giovanni Patanè für ihre Arbeit. 5. Jahresbeitrag 2020 Auf Antrag des Vorstandes beschliesst die Versammlung, den Jahresbeitrag für das Jahr 2020 unverändert bei CHF 30.00 zu belassen. 6. Jahresbericht der Präsidentin Daniela Härdi verliest ihren Jahresbericht 2018 (siehe Anhang 2). Sie dankt allen Vereinsmitgliedern, dem Vorstand und unserem Webmaster Silvio Adler für die im vergangenen Vereinsjahr geleistete Arbeit. Die Angesprochenen geben den Dank gerne zurück und loben Daniela für ihre Tätigkeit als Präsidentin unseres Vereins. Der Jahresbericht wird von der Versammlung mit Applaus genehmigt. 7. Verabschiedungen/Wahlen Obwohl schon länger von ihm angekündigt, nimmt die Versammlung trotzdem mit grossem Bedauern vom Rücktritt von Hans Utz aus dem Vorstand Kenntnis. Hans Utz hat sich über viele Jahre stark für den Verein engagiert und möchte jetzt aufgrund seines Alters und weil er nicht mehr in Oberentfelden wohnt, kürzertreten. Präsidentin, Vorstand und Versammlung danken Hans Utz mit Worten und Applaus. Von den Anwesenden möchte niemand in den Vorstand. Der Vorstand weist damit weniger als die in den Statuten geforderten fünf Mitglieder auf. Der Vorstand wird sich auf die Suche nach einem zusätzlichen Vorstandsmitglied machen. Alfred Lüscher als Tagespräsident führt sehr professionell die Wiederwahl des Vorstandes durch. Sämtliche vier verbleibenden Mitglieder und Daniela Härdi speziell in ihrer Funktion als Präsidentin werden einstimmig von der Versammlung gewählt. Ebenso werden die beiden Rechnungsrevisoren einstimmig wiedergewählt. Alfred Lüscher dankt allen Gewählten für ihre Arbeit für den NVOE. 8. Jahresprogramm 2019 Daniela Härdi stellt das Programm für das kommende Vereinsjahr vor. Die Vereinsreise wird nicht zum neu eröffneten BirdLife-Naturzentrum Klingnauer Stausee führen, da dort im Juni 2019 ein sehr starker Besucherandrang zu erwarten ist. Ausserdem sind die Sommermonate für die Vogelbeobachtung dort nicht unbedingt ideal. Möglicherweise kommt dieser Ort für eine Winterwanderung 2020 in Frage. Paul Ryser schlägt eine Winterwanderung von der Badi Entfelden durch den Wald nach Safenwil vor, was von der Versammlung positiv aufgenommen und genehmigt wird. Das im Anhang 3 beiliegende Jahresprogramm wird von der Versammlung einstimmig genehmigt. 9. Anträge Auf Antrag der Präsidentin Daniela Härdi wird Hans Utz von der Versammlung einstimmig und mit grossem Applaus verdient zum Ehrenmitglied ernannt. 10. Verschiedenes a) An unseren Verein ist eine Anfrage des Natur- und Vogelschutzvereins Unterentfelden betreffend Mitarbeit an einem Stand (zusammen mit anderen Vereinen) beim nächsten Entenfest ergangen. Der Antrag wird kontrovers und rege diskutiert. Alfred Lüscher und Margrith Spirgi würden helfen. Viele finden den Anlass gut für Mitgliederwerbung. Hans Utz findet, der NVOE solle selber auftreten, nicht mit anderen zusammen, und bekommt von Giovanni Patanè hierbei Zustimmung. Jörg Kyburz würde sich etwas konkretere Angaben den personellen Aufwand betreffend dieser Mitarbeit wünschen. Daniela Härdi lässt über die Anfrage abstimmen: bei zwei Enthaltungen sind neun dafür und sechs dagegen. Der Vorstand wird damit mit dem NVUE die Sache weiter anschauen. b) Christoph Kümin orientiert über seine Ideen. Grundsätzlich geht es darum, dass dem NVOE von der Gemeinde Naturschutzobjekte zu 100% zur Pflege (ev. zusammen mit dem Bauamt, aber unter Federführung des NVOE) übergeben werden, womit der Verein mehrere ständige Aufgaben hätte. Diese Aufgaben wären dann für die Werbung neuer, junger Mitglieder zentral. Das wichtigste und grösste Objekt ist die Kiesgrube Schürlifeld; bezüglich Aufwertung derselben laufen aktuell mit der Gemeinde Gespräche. Daneben gibt es aber noch weitere Objekte, die aufgewertet werden sollten (z.B. bei der Schiessanlage Römergut). Der NVOE muss in den nächsten Jahren neue und junge Mitglieder bekommen, sonst sieht seine Zukunft schlecht aus. c) Marianne Fuchs möchte das Essen vor und nicht nach der GV. d) Auf dem Golfplatz bestehen Nistkästen, die aber weder von uns dorthin gestellt wurden noch von uns gepflegt werden. Es ist nicht bekannt, wer diese Kästen unterhält. e) Von mehreren Vereinsmitgliedern wird bemängelt, dass der Schaukasten beim Gemeindehaus nicht aktuell ist. Gibt es keine Information, die zu vermitteln ist, so soll gleichwohl der alte Text (Vereinsreise, Winterwanderung) entfernt und z.B. durch Beiträge aus dem ORNIS ersetzt werden. Christoph Kümin als Verantwortlicher des Vorstandes für den Schaukasten verspricht Besserung. f) Paul Ryser merkt an, dass ebenso der Schaukasten im Wald durch den Verein aktuell zu halten ist. g) Daniela Härdi dankt den Vorstandsmitgliedern und dem Webmaster Silvio Adler für ihre tatkräftige Unterstützung und verteilt ihre Schoggihasen. Sie schliesst die 90. Generalversammlung um 20.50 Uhr. Oberentfelden, Juni 2019 Der Aktuar: Christoph Kümin
zurück
zum Jahresprogramm zum Jahresprogramm zum Jahresprogramm