Natur- und Vogelschutzverein OberentfeldenProtokoll der 89. GeneralversammlungFreitag, 16. März 2018, 19.00 UhrIm Restaurant Engel, OberentfeldenTraktanden:1. Begrüssung2. Protokoll der GV 20173. Kassenbericht und Décharge-Erteilung4. Statutenänderung5. Jahresbeitrag 20196. Jahresbericht der Präsidentin7. Jahresprogramm 20188. Anträge9. Verschiedenes1. BegrüssungDanielaHärdibegrüsstdieAnwesendenundlässteinePräsenzlistezirkulieren.Essind16 Personenanwesend,darunterderEhrenpräsidentAlfredLüscherunddieEhrenmitglieder RenéBelserundPaulRyser.SpeziellbegrüsstwirdauchThomasHersche,Präsident NaturundVogelschutzvereinUnterentfelden,sowieMichaelStorz.Entschuldigthabensich HansUtz,ChristophKümin,JürgKyburzundMargritSpirgi.SieweiltimMomentimSpital. Wir wünschen gute Besserung.Der neue Vorstand ist gut gestartet und bereits im ersten Jahr wurden einige Kurse besucht.So macht Christoph Kümin u.a. eine Ausbildung zum Naturschutzberater.DanielaerwähntdenrechtzeitigenVersandderGV-EinladungunddasAufliegender Traktandenliste. Es werden keine Änderungen zur Traktandenliste ge-wünscht.2. Protokoll der GV 2017DasProtokollistaufderHomepageaufgeschaltetundanderVersammlunginPapierform aufgelegt.DasProtokollwirdeinstimmiggenehmigtundDanielaHärdidanktstv.AktuarinMargrit Wiprächtiger für die geleistete Arbeit.3. Kassenbericht und Décharge-ErteilungKassierAndréDösseggerinformiertüberdieeinzelnenPosten.DergesamteAufwand beträgt Fr. 4787.55. Der grösste Posten von Fr. 1638.00 ist der Jahresbeitrag an BirdLife.WeiterhabenwirFr.1000.00fürdasNaturzentrumKlingnauerStauseeanBirdLife Aargau überwiesen. Die Kosten für die GV betragen Fr. 1027.00.DiegesamtenEinnahmenbetragenFr.4255.70.Eshaben91Mitglieder(Vorjahr89)Fr. 2730.00einbezahlt.ZusätzlichhabenwirFr.870.70Spendenerhalten.VielenDankan Alle.DasVermögenbeträgtneuFr.14560.95.DieseSummeistaufdemPostkontound Postsparkonto angelegt. Es werden keine weiteren Fragen gestellt.Die Revisorin Marianne Fuchs verliest den Revisorenbericht. Sie beantragt derVersammlung,dieRechnung2017zugenehmigenundVorstandundKassierDéchargezu erteilen.Dem Antrag wird einstimmig zugestimmt.Daniela dankt dem Kassier und dem Revisoren Team für ihre Arbeit.4. StatutenänderungAndré Dössegger präsentiert die Gegenüberstellung der alten und geänderten Statuten.(siehe Anhang I)Die einzelnen Änderungen werden einzeln durchgegangen. 2 Punkte werden diskutiert:1.SilvioAdler:5.2„Mitglieder,welcheden….vonderMitgliederlistegestrichen“ SäumigeMitgliedersollenzuerstgemahntwerden.DieserfolgtdurchdenKassier, wird aber nicht in die Statuten aufgenommen2.ThomasHersche:9.1.d)gestrichenerMaximalbetragfürJahresbeitrag.DerNVUE hatdiesenPassusalsSchutzderMitgliedereingeführt.GemässC.KüministArtikel 8.2 genügend.DieVersammlunggenehmigtanschliessendeinstimmigdievorgeschlagenenStatutenmit einer kleinen orthographischen Korrektur.5. Jahresbeitrag 2019Per 2019 wird der Beitrag an BirdLife von Fr. 8.- auf Fr. 12.- erhöht.DerVorstandistderMeinung,dassimMomenteine AnpassungunseresMitgliederbeitrages nicht notwendig ist.Die Mitgliederbeitrag für 2019 wird einstimmig bei Fr. 30.- beibehalten.6. Jahresbericht der PräsidentinDaniela liest den schriftlich vorliegenden Bericht vor (Inhalt siehe Anhang II). und zeigt imAnschluss einige Bilder.Sie dankt allen Vereinsmitglieder für die Unterstützung während des ganzen Jahres.Der Jahresbericht wird einstimmig mit Applaus genehmigt.7. Jahresprogramm 2018Daniela erläutert das schriftlich vorliegende Jahresprogramm 2018Das Jahresprogramm wird einstimmig genehmigt.8. AnträgeDerVorstandbeantragtMargritWiprächtigerzumEhrenmitgliedzuernennen.Siewar viele Jahre als Vorstandsmitglied tätig.Dem Antrag wird mit Applaus einstimmig zugestimmt.9. VerschiedenesHansUtzwirdperGV2019ausdemVorstanddemissionieren.SeineTätigkeitenbezüglich Nistkastenkontrolleund–unterhaltwirdMichaelNietlisbachübernehmen.Fürdie entstehende Vakanz im Vorstand wird nun eine Nachfolge gesucht.Bitte sagt das weiter. Auch neue Mitglieder sind gesucht.DiePräsidentinbedanktsichbeiunseremWebmasterSilvioAdlerfürdieAktualisierung der Webseite. Er betreut unsere Webseite und spendet zudem die entstehenden Kosten.An ihn geht ein herzliches Dankeschön und ein Schoggi-Osterhase.Daniela dankt auch den Vorstandmitgliedern für ihre tatkräftige Unterstützung.Sie verteilt je einen Schoggi-Osterhasen.FürunsereSpendeandasNaturzentrumKlingnauerStauseehabenwirvonBirdLifeeinen Dankesbrief erhalten. Daniela lässt ihn in der Runde zirkulieren.Am19.Juni2019findetzusammenmitderNaturschutzkommissioneineWeiherbegehung statt. 2-3 Vorstandsmitglieder werden teilnehmen.UnabhängigdavonhatsichauchderVorstandGedankenübermöglicheProjektefür unseren Verein gemacht. Dabei wäre auch die Pflege des Weihers beim altenScheibenstand eine mögliche Wahl.DanielaverteiltUnterlagenundzeigtden,aufdemInternetverfügbaren,Werbefilmfür einCrowd-FoundingProjektvonBirdLifeAargau.SiesammelnGeldfüreineEisvogel-Brutwand am Klingnauer Stausee.PaulweistaufzweidefekteNistkästenimEngstelhin.(BauernhofZwyssigund Rolandweg). MichaelerwähntnochmalsdasCrowdFoundingProjektvonBirdLife.Zudemhater letzthin eine seltene Waldschnepfe beobachtet.Gemäss Alfred sind diese bei uns leider nur auf Zug.Für Paul sind die vielen Hauskatzen im Wald ein Problem. Sie stören unsere Brutvögel.Leider kann man nichts dagegen unternehmen.Um 21.05 Uhr schliesst Daniela Härdi die 89. Generalversammlung.ImAnschlusswirdinderGaststubedurchdenVereineinImbissofferiert.DieGetränke gehen zu Lasten der Teilnehmer.Oberentfelden, März 2018 Der Verfasser André Dössegger