ooo
Natur- und Vogelschutzverein Oberentfelden
Natur- und Vogelschutzverein Oberentfelden Protokoll der 89. Generalversammlung Freitag, 16. März 2018, 19.00 Uhr Im Restaurant Engel, Oberentfelden Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV 2017 3. Kassenbericht und Décharge-Erteilung 4. Statutenänderung 5. Jahresbeitrag 2019 6. Jahresbericht der Präsidentin 7. Jahresprogramm 2018 8. Anträge 9. Verschiedenes 1. Begrüssung Daniela Härdi begrüsst die Anwesenden und lässt eine Präsenzliste zirkulieren. Es sind 16 Personen anwesend, darunter der Ehrenpräsident Alfred Lüscher und die Ehrenmitglieder René Belser und Paul Ryser. Speziell begrüsst wird auch Thomas Hersche, Präsident Naturund Vogelschutzverein Unterentfelden, sowie Michael Storz. Entschuldigt haben sich Hans Utz, Christoph Kümin, Jürg Kyburz und Margrit Spirgi. Sie weilt im Moment im Spital. Wir wünschen gute Besserung. Der neue Vorstand ist gut gestartet und bereits im ersten Jahr wurden einige Kurse besucht. So macht Christoph Kümin u.a. eine Ausbildung zum Naturschutzberater. Daniela erwähnt den rechtzeitigen Versand der GV-Einladung und das Aufliegen der Traktandenliste. Es werden keine Änderungen zur Traktandenliste ge-wünscht. 2. Protokoll der GV 2017 Das Protokoll ist auf der Homepage aufgeschaltet und an der Versammlung in Papierform aufgelegt. Das Protokoll wird einstimmig genehmigt und Daniela Härdi dankt stv.Aktuarin Margrit Wiprächtiger für die geleistete Arbeit. 3. Kassenbericht und Décharge-Erteilung Kassier André Dössegger informiert über die einzelnen Posten. Der gesamte Aufwand beträgt Fr. 4787.55. Der grösste Posten von Fr. 1638.00 ist der Jahresbeitrag an BirdLife. Weiter haben wir Fr. 1000.00 für das Naturzentrum Klingnauer Stausee an BirdLife Aargau überwiesen. Die Kosten für die GV betragen Fr. 1027.00. Die gesamten Einnahmen betragen Fr. 4255.70. Es haben 91 Mitglieder (Vorjahr 89) Fr. 2730.00 einbezahlt. Zusätzlich haben wir Fr. 870.70 Spenden erhalten. Vielen Dank an Alle. Das Vermögen beträgt neu Fr. 14560.95. Diese Summe ist auf dem Postkonto und Postsparkonto angelegt. Es werden keine weiteren Fragen gestellt. Die Revisorin Marianne Fuchs verliest den Revisorenbericht. Sie beantragt der Versammlung, die Rechnung 2017 zu genehmigen und Vorstand und Kassier Décharge zu erteilen. Dem Antrag wird einstimmig zugestimmt. Daniela dankt dem Kassier und dem Revisoren Team für ihre Arbeit. 4. Statutenänderung André Dössegger präsentiert die Gegenüberstellung der alten und geänderten Statuten. (siehe Anhang I) Die einzelnen Änderungen werden einzeln durchgegangen. 2 Punkte werden diskutiert: 1 . Silvio Adler: 5.2 „Mitglieder, welche den ….von der Mitgliederliste gestrichen“ Säumige Mitglieder sollen zuerst gemahnt werden. Dies erfolgt durch den Kassier, wird aber nicht in die Statuten aufgenommen 2 . Thomas Hersche: 9.1.d) gestrichener Maximalbetrag für Jahresbeitrag. Der NV UE hat diesen Passus als Schutz der Mitglieder eingeführt. Gemäss C.Kümin ist Artikel 8.2 genügend. Die Versammlung genehmigt anschliessend einstimmig die vorgeschlagenen Statuten mit einer kleinen orthographischen Korrektur. 5. Jahresbeitrag 2019 Per 2019 wird der Beitrag an BirdLife von Fr. 8.- auf Fr. 12.- erhöht. Der Vorstand ist der Meinung, dass im Moment eine Anpassung unseres Mitgliederbeitrages nicht notwendig ist. Die Mitgliederbeitrag für 2019 wird einstimmig bei Fr. 30.- beibehalten. 6. Jahresbericht der Präsidentin Daniela liest den schriftlich vorliegenden Bericht vor (Inhalt siehe Anhang II). und zeigt im Anschluss einige Bilder. Sie dankt allen Vereinsmitglieder für die Unterstützung während des ganzen Jahres. Der Jahresbericht wird einstimmig mit Applaus genehmigt. 7. Jahresprogramm 2018 Daniela erläutert das schriftlich vorliegende Jahresprogramm 2018 Das Jahresprogramm wird einstimmig genehmigt. 8. Anträge Der Vorstand beantragt Margrit Wiprächtiger zum Ehrenmitglied zu ernennen. Sie war viele Jahre als Vorstandsmitglied tätig. Dem Antrag wird mit Applaus einstimmig zugestimmt. 9. Verschiedenes Hans Utz wird per GV 2019 aus dem Vorstand demissionieren. Seine Tätigkeiten bezüglich Nistkastenkontrolle und –unterhalt wird Michael Nietlisbach übernehmen. Für die entstehende Vakanz im Vorstand wird nun eine Nachfolge gesucht. Bitte sagt das weiter. Auch neue Mitglieder sind gesucht. Die Präsidentin bedankt sich bei unserem Webmaster Silvio Adler für die Aktualisierung der Webseite. Er betreut unsere Webseite und spendet zudem die entstehenden Kosten. An ihn geht ein herzliches Dankeschön und ein Schoggi-Osterhase. Daniela dankt auch den Vorstandmitgliedern für ihre tatkräftige Unterstützung. Sie verteilt je einen Schoggi-Osterhasen. Für unsere Spende an das Naturzentrum Klingnauer Stausee haben wir von BirdLife einen Dankesbrief erhalten. Daniela lässt ihn in der Runde zirkulieren. Am 19.Juni 2019 findet zusammen mit der Naturschutzkommission eine Weiherbegehung statt. 2-3 Vorstandsmitglieder werden teilnehmen. Unabhängig davon hat sich auch der Vorstand Gedanken über mögliche Projekte für unseren Verein gemacht. Dabei wäre auch die Pflege des Weihers beim alten Scheibenstand eine mögliche Wahl. Daniela verteilt Unterlagen und zeigt den, auf dem Internet verfügbaren, Werbefilm für ein Crowd-Founding Projekt von BirdLife Aargau. Sie sammeln Geld für eine Eisvogel- Brutwand am Klingnauer Stausee. Paul weist auf zwei defekte Nistkästen im Engstel hin. (Bauernhof Zwyssig und Rolandweg). Michael erwähnt nochmals das Crowd Founding Projekt von BirdLife. Zudem hat er letzthin eine seltene Waldschnepfe beobachtet. Gemäss Alfred sind diese bei uns leider nur auf Zug. Für Paul sind die vielen Hauskatzen im Wald ein Problem. Sie stören unsere Brutvögel. Leider kann man nichts dagegen unternehmen. Um 21.05 Uhr schliesst Daniela Härdi die 89. Generalversammlung. Im Anschluss wird in der Gaststube durch den Verein ein Imbiss offeriert. Die Getränke gehen zu Lasten der Teilnehmer. Oberentfelden, März 2018 Der Verfasser André Dössegger
zurück
zum Jahresprogramm zum Jahresprogramm zum Jahresprogramm