ooo
Natur- und Vogelschutzverein Oberentfelden
Natur- und Vogelschutzverein Oberentfelden Protokoll der 88. Generalversammlung Freitag, 17. März 2017, 19.30 Uhr Im Restaurant Engel, Oberentfelden Traktanden: 1 . Begrüssung 2 . Wahl Tagespräsident 3 . Protokoll der GV 2016 4 . Kassenbericht und Décharge-Erteilung 5 . Jahresbeitrag 2017/2018 6 . Jahresbericht der Präsidentin 7 . Wahlen 8 . Jahresprogramm 2017 9 . Verschiedenes 1. Begrüssung Daniela Härdi begrüsst die Anwesenden und lässt eine Präsenzliste zirkulieren. Es sind 21 Personen anwesend, darunter der Ehrenpräsident Alfred Lüscher und die Ehrenmitglieder Jürg Kyburz, Paul Ryser. Speziell begrüsst wird auch Thomas Hersche, Präsident Natur- und Vogelschutzverein Unterentfelden. Entschuldigt haben sich René Belser, Udo Fuchs Zum Gedenken von Ehrenmitglied Max Frey der im letzten Jahr verstorben ist, wird eine Schweigeminute eingelegt Daniela erwähnt den rechtzeitigen Versand der GV-Einladung und das Aufliegen der Trak- tandenliste. Es werden keine Änderungen zur Traktandenliste gewünscht. 2. Wahl Tagesprädidentin/Tagespräsident Alfred Lüscher wird einstimmig gewählt 3. Protokoll der GV 2016 Das Protokoll ist auf der Homepage aufgeschaltet und an der Versammlung in Papierform aufgelegt. Das Protokoll wird einstimmig genehmigt und Daniela Härdi dankt stv. Aktuarin Margrit Wiprächtiger für die geleistete Arbeit. 4. Rechnungsabnahme und Décharge-Erteilung Kassierin Margrit Wiprächtiger informiert wie folgt: Der gesamte Aufwand für das Jahr 2016 beträgt Fr. 5349.20. Der grösste Posten von Fr. 1634.00 ist der Birdlife Jahresbeitrag 2016. Weiter haben wir Fr. 1500.00 in den Reservefonds Birdlife Aargau (Eriwis Schinznach) wie an der letzten GV beschlossen, einbezahlt. Kosten für die GV sind Fr. 766.5o Biotoppflege , Nistkastenkontrolle, Fr. 433.50 und für die Winterwanderung Fr. 353.50. Die gesamten Einnahmen für das Jahr 2016 beträgt Fr. 5929.00. Es haben 89 Mitglieder (Vorjahr 94) Fr. 3150.00 einbezahlt (Durchschnittlich Fr. 35.40. Zusätzlich haben wir den Liquidationserlös „Auflösung Elternverein Entfelden“ Fr. 2221.35 und eine Spende von Fr. 300.00 erhalten Vielen Dank allen. . Das Vermögen beträgt neu Fr. 15092.80. Diese Summe ist auf dem Postkonto und Postsparkonto angelegt.. Zur Rechnung 2016 erfolgen keine Fragen. Der Revisor Willi Bolliger liest den Revisorenbericht vor, der aufzeigt, dass alles in Ordnung ist (professionelle Buchhaltung inkl. Belegvollständigkeit, etc.). Er fordert die Anwesenden auf, die Rechnung 2016 sei zu genehmigen. Die Anwesenden genehmigen den Bericht und die Rechnung und es erfolgt Décharge-Erteilung. Daniela dankt der Kassierin und dem Revisorenteam für ihre Arbeit. 5. Jahresbeitrag 2017/2018 Dieser beträgt - wie bereits in der GV-Einladung erwähnt Fr. 30.—pro Mitglied fürs 2017. Die Präsidentin beantragt den Mitgliederbeitrag für das Jahr 2018 von Fr. 30.—auf Fr. 40.— zu erhöhen. Gründe sind Erhöhung Birdlife Beitrag von Fr. 8.-- auf Fr. 12.--, zudem weniger Mitglieder. Die Erhöhung des Mitgliederbeitrages auf Fr. 40-- ab 2018 wird einstimmig genehmigt 6. Jahresbericht des Präsidenten Daniela liest den schriftlich vorliegenden Bericht vor (Inhalt siehe Anhang I). Das Jahresprogramm 2016 musste infolge Vorstands- und Präsidiumswechsel in reduziertem Umfang gestaltet werden. Die Präsidentin dankt allen Helferinnen und Helfern, dem Vorstand und den SpenderInnen für ihre Unterstützung zum Wohle der Natur. Der Jahresbericht wird einstimmig genehmigt. 7. Wahlen (Amtsdauer weitere 2 Jahre) ; Verabschiedung Verabschiedung Rechnungsrevisor und Rechnungsrevisorin Willi Bolliger tritt nach 26 Jahren als Rechnungsrevisor zurück. Daniela würdigt im Namen des Vorstandes für die geleistete Arbeit und unter grossem Applaus erhält Willi von Daniela ein Frühlingsgruss und ein Geschenk. Anni Spreng tritt nach 20 Jahren als Rechnungsrevisorin zurück. Daniela würdigt im Namen des Vorstandes für die geleistete Arbeit und unter grossem Applaus erhält Anni von Daniela ein Frühlingsgruss und ein Geschenk Verabschiedung Vorstandsmitglied und Kassierin Margrit Wiprächtiger tritt nach 25 Jahren als Kassierin zurück. Daniela dankt Margrit für die gute Zusammenarbeit im Vorstand die sorgsame und übersichtliche Rechnungsführung und unter grossem Applaus erhält Margrit ein Frühlingsgruss und ein Geschenk. Der Aufruf „ Neue Mitglieder in den Vorstand“ hat Früchte getragen: Die Präsidentin kann folgende Personen neu in den Vorstand vorstellen Aktuar: Christopf Kümin Kassier: Andre Dössegger Der Tagespräsident Alfred Lüscher übernimmt das Wahlprozedere, Alfred schlägt folgende Vorstandsmitglieder vor Präsidentin: Daniela Härdi Feldstrassse 4 5035 Unterentfelden Aktuar: Christopf Kümin Weidenweg 15 5036 Oberentfelden Kassier: Andre Dössegger Tulpenweg 6 5036 Oberentfelden Mitglieder: Hans Utz Kreuzstrasse 13 5726 Unterkulm Brigitta Scheuber Buchenweg 10 5036 Oberentfelden Die Versammlung wählt alle Mitglieder einzeln und einstimmig. Alle oben erwähnten Personen nehmen die Wahl an. Kassenrevisoren: Es müssen zwei Plätze neu besetzt werden. Wer möchte das Amt übernehmen. Erfreulich es melden sich zwei Personen Der Tagespräsident Alfred übernimmt das Wahlprozedere Revisoren: Marianne Fuchs Aarauerstrasse 26 5036 Oberentfelden Patane Giovanni Weidenweg 17 5036 Oberentfelden Unter grossem Applaus werden sie von der Versammlung einstimmig gewählt. Vielen herzlichen Dank Erweiterung der Nistkästen auf dem Golfplatz Daniela erwähnt das im 2017 die Aufstockung der Nistkästen im Golfplatz-Areal an die Hand genommen wird. 8. Jahresprogramm 2017 Daniela erläutert das schriftlich vorliegende Jahresprogramm 2017 Freitag, 16. März 2018 89. Generalversammlung Anmeldung bis 11. März Das Jahresprogramm wird einstimmig genehmigt. 9. Verschiedenes Antrag Bird Life Aargau bittet um einen finanziellen Beitrag Umbau Naturzentrum Klingnauer Stausee.“ Das Zentrum ist 50m vom Ufer des Klingnauer Stausee entfernt und bietet Platz um Schulklassen, Gruppen, Kurse und weitere Veranstaltungen rund um den Lebensraum Klingnauer Stausee zur Verfügung zu stellen. Der Vorstand hat sich mit der Sache beschäftigt und schlägt vor Fr. 1000.— zugunsten Naturzentrum Klingnauer Stausee zu sprechen. Jürg macht den Vorschlag nächstes Mal ein Projekt vom Dorf Gemeinde Oberentfelden zu berücksichtigen. Den Beitrag an Bird Life Aargau von Fr. 1000.— wird einstimmig genehmigt Die Präsidentin bedankt sich bei unserem Webmaster Silvio Adler für die Aktualisierung der Webseite 2016, er betreut unsere Webseite und bearbeitet laufend die neuen Zugänge neues Programm, Protokolle und andere Neuigkeiten und spendet die entstandenen Kosten dem Verein. Herzlichen Dank und ein Schoki-Osterhase Daniela dank auch den Vorstandmitgliedern Brigitta für ihre Tatkräftige Unterstützung sowie Hans für die Tourenleitung bei der Winterwanderung für die vielen Stunden im Keller beim Nistkasten bauen Es gibt je ein Schoki-Osterhase und für Hans einen feinen Wein aus der Schweiz Paul möchte wissen ob das Waldschulzimmer noch durch die Schulen benutzt wird oder nicht. (es ist vergammelt und dreckig) Es wird bei der Gemeinde nachgefragt. Jürg möchte wissen ob das Wildbienen Projekt noch aktuell ist. Ja - Wir machen nicht mehr mit, Unterentfelden ist noch dabei. Trotz allem ist dieses Thema spannend, Anni hat beim letzten Mosttag in Unterentfelden festgestellt, dass die Samen für die Pflanzen für die Wildbienen und Insekten sehr gefragt waren. Anni erinnert an den Vortrag Pflanzenkohle für Humusaufbau „Terra preta“ vom Biologischen Gartenbauverein am 7. April 2017, um 19.30 Uhr im Kirchgemeindehaus Unterentfelden Um 21.05 Uhr schliesst Daniela Härdi die 88. Generalversammlung. . 2. Teil: Imbiss vom NVVO offeriert (ohne Getränke). Oberentfelden, März 2017 Die Aktuarin-stv: Margrit Wiprächtiger
zurück