ooo
Natur- und Vogelschutzverein Oberentfelden
Natur- und Vogelschutzverein Oberentfelden Protokoll der 87. Generalversammlung Freitag, 18. März 2016, 19.30 Uhr Im Restaurant Mühle, Oberentfelden Traktanden: 1 . Begrüssung 2 . Protokoll der GV 2015 3 . Kassenbericht und Décharge-Erteilung 4 . Jahresbeitrag 2017 5 . Jahresbericht der Präsidentin 6 . Jahresprogramm 2016 7 . Verschiedenes und Umfrage kurze Projektvorstellung von Kathrin Hochueli Bird Life Aargau 1. Begrüssung Daniela Härdi begrüsst die Anwesenden und lässt eine Präsenzliste zirkulieren. Es sind 21 Personen anwesend. Anwesend ist auch der Ehrenpräsident Alfred Lüscher und die Ehrenmitglieder René Belser, Paul Ryser, Jürg Kyburz. Speziell begrüsst wird auch Kathrin Hochuli, Bird Life Aargau, und Claudia Beil. Entschuldigt hat sich das Vorstandsmitglied Brigitta Scheuber (in den Ferien). Daniela erwähnt den rechtzeitigen Versand der GV-Einladung und das Aufliegen der Trak- tandenliste. Es werden keine Änderungen zur Traktandenliste gewünscht. 2. Protokoll der GV 2015 Die Präsidentin liest das letzte Protokoll von Jürg Kyburz vor. Das Protokoll wird einstimmig genehmigt und Daniela Härdi dankt J. Kyburz für die geleistete Arbeit. In Zukunft wird das Protokoll nicht mehr vorgelesen, es wird auf der Homepage aufgeschaltet und an der Versammlung in Papierform aufgelegt. 3. Rechnungsabnahme und Décharge-Erteilung Kassierin Margrit Wiprächtiger informiert wie folgt: 2015 resultiert ein Überschuss von Fr. 286.95. Einnahmen von 94 Mitgliedern (7 Mitglieder weniger) betrugen Fr. 3465.00 (Durchschnitt Fr. 36.85. Total Ausgaben Fr. 3440.50, der grösste Posten ist der Beitrag :für den Bird Life Aargau. Das Vermögen beträgt neu Fr. 14513.00 und liegt bei der Post. Zur Rechnung 2015 erfolgen keine Fragen. Der Revisor Willi Bolliger liest den Revisorenbericht vor, der aufzeigt, dass alles in Ordnung ist (professionelle Buchhaltung inkl. Belege Voll- ständigkeit, etc.). Er fordert die Anwesenden auf, die Rechnung 2015 sei zu genehmigen. Die Anwesenden genehmigen den Bericht und die Rechnung und es erfolgt Décharge- Erteilung. Daniela dankt der Kassierin und dem Revisorenteam für ihre Arbeit. 4. Jahresbeitrag 2016 Dieser beträgt - wie bereits in der GV-Einladung erwähnt - Fr. 30.— pro Mitglied fürs 2016. Die Anwesenden genehmigen den Jahresbeitrag 2016 einstimmig (gilt auch fürs Jahr 2017). 5. Jahresbericht des Präsidenten Daniela liest den schriftlich vorliegenden Bericht vor (Inhalt siehe Anhang I). Das Jahres- programm 2015 musste infolge Vorstands- und Präsidiumswechsel in reduziertem Umfang gestaltet werden. Die Präsidentin dankt allen Helferinnen und Helfern, dem Vorstand und den SpenderInnen für ihre Unterstützung zum Wohle der Natur. Der Jahresbericht wird einstimmig genehmigt. 6. Jahresprogramm 2016 Daniela erläutert das schriftlich vorliegende Jahresprogramm 2016 Das Jahresprogramm wird einstimmig genehmigt. 7. Verschiedenes Die Präsidentin macht einen Aufruf in eigener Sache: es werden neue Mitglieder für den Vorstand gesucht. Bei den nächsten Wahlen sind sicher die Kassierin und ev. ein Beisitzer zu ersetzen: Somit müssen wir 2 bis 3 neue Mitglieder in den Vorstand suchen. Es wäre schade wenn der Vorstand nicht mehr arbeitsfähig ist und der Verein aufgelöst werden müsste. Eine Anfrage nach Muhen ob ev eine Zusammenarbeit möglich wäre kommt für den Moment nicht in Frage. Dringend suchen wir neue Vorstandsmitglieder, meldet euch wenn ihr jemand kennt. Rückmeldung Wildbienenhotel bei der Schule Entfelden. Von den gesprochenen Fr. 1000.- Mussten nur Fr. 110.00 in Anspruch genommen werden. Die Werklehrer haben tatkräftig mitgeholfen. Der Werkhof ist für die Umgebung zuständig. Reservate Antrag der Geschäftsführerin Bird Life Aargau Kathrin Hochuli um einen finanziellen Beitrage für die Aufstockung des Reservatsfonds. Im November konnten die Verträge für den Kauf eines wertvollen Gebietes, dem Eriwis in Schinznach-Dorf unterschreiben, im Miteigentum mit dem Verein Naturwerkstatt Eriwis gehören uns nun hier 13,5 Hektaren eines abwechslungsreichen, biologisch besonders wertvollen Lebensraumes zwischen Siedlungsgebiet und Jura, eine ehemalige Opalinus- tongrube. Die Kosten von Fr. 100’000 für den Landkauf hat der Vorstand Bird Life dem Reservatsfonds entnommen. Jetzt wenden sie sich an die Sektionen um eine finanzielle Unterstützung zur Aufstockung des Reservatsfonds. Im Vorstand haben wir diese Anfrage besprochen und sind der Meinung, dass dies eine gute Sache ist und beantragen Fr. 1500 in den Reservatsfonds einzuzahlen. Den Beitrag des NVVO von Fr. 1500 wird einstimmig genehmigt. Auch eine Exkursion nach Schinznach wäre eine Möglichkeit dieses Gebiet kennen zu lernen. Durch den Austritt von Jürg Kyburz haben wir für den Moment keinen Vertreter in der Naturschutzkommission Oberentfelden. Michael Storz wird in Zukunft eine Kopie des Protokolls an Daniela Härdi geben, damit sie weiss, was in dieser Kommisson passiert. Was die Anfrage von Jürg beim Golfclub betrifft, ob und wo die Nistkästen aufgehängt werden könnten, ist noch nichts geschehen. (Kontakt via Herr Affolter, Golfplatz) Um ca. 20.30 Uhr schliesst Daniela Härdi die 87. Generalversammlung. Es sind verschiedene Hefte und Flyer zum Mitnehmen aufgelegt. 2. Teil: Imbiss vom NVVO offeriert (ohne Getränke). Oberentfelden, März 2016 Der Aktuar: stv Margrit Wiprächtiger
zurück