Natur- und Vogelschutzverein
Oberentfelden
Natur- und Vogelschutzverein Oberentfelden
Protokoll der 79. Generalversammlung
Freitag, 4. April 2008, 19.30 Uhr
im Restaurant Müli, Oberentfelden
Traktanden:
1.
Begrüssung
2
.
Wahl Tagespräsidentin/Tagespräsident
3
.
Protokoll der GV 2007
4
.
Kassenbericht und Decharge-Erteilung
5
.
Jahresbeitrag 2008
6
.
Jahresbericht des Präsidenten
7
.
Wahlen
8
.
Jahresprogramm
9
.
Verschiedenes und Umfrage
1. Begrüssung
Paul
Ryser
begrüsst
die
Anwesenden
und
lässt
eine
Präsenzliste
zirkulieren.
Anwesend
sind
auch
das
Ehrenmitglied
Max
Frey
und
der
Ehrenpräsident
Alfred
Lüscher.
Entschuldigt
haben
sich:
Gemeindeammann R. Berger; Kassierin Margrit Wiprächtiger, Hans Utz.
P.
Ryser
erwähnt
den
rechtzeitigen
Versand
der
GV-Einladung
und
das
Aufliegen
der
Traktandenliste.
Es
werden
keine
Änderungen
zur
Traktandenliste
gewünscht.
Paul
zeigt
sich
enttäuscht
über
die
geringe
Anzahl
Teilnehmende
Generalversammlung;
erwähnt,
dass
in
grösseren
Gemeinden
die
NVV-
Generalversammlungen oft auch schlecht besucht bzw. nur der Vorstand anwesend ist.
2. Wahl des Tagespräsidenten
Udo Fuchs übernimmt dieses Amt.
3. Protokoll der GV 2007
Aktuar
Jürg
Kyburz
liest
das
Protokoll
vor.
Das
Protokoll
wird
einstimmig
genehmigt
und
Paul
Ryser
dankt J. Kyburz für die geleistete Arbeit.
4. Rechnungsabnahme und Decharge-Erteilung
Anstelle
der
erkrankten
Kassierin
Margrit
Wiprächtiger
informiert
der
Revisor
Willi
Bolliger.
Dieses
Jahr
konnte
ein
Überschuss
von
Fr.
523.75
erzielt
werden,
da
die
Ausgaben
2007
tiefer
ausfielen
(Fr.
4424.--
)
und
einnahmenseitig
neben
den
Mitgliederbeiträgen
-
Fr.
4210.--
auch
Spenden
sowie
Beiträge
der
Gemeinde
für
Unterhaltsarbeiten
eintrafen.
Ende
2007
beläuft
sich
das
Vermögen
auf
Fr.
12'277.95.
Zur
Rechnung
2007
erfolgen
keine
Fragen.
Der
Revisor
Willi
Bolliger
liest
den
Revisorenbericht
vor,
der
aufzeigt,
dass
alles
in
Ordnung
ist
(professionelle
Buchhaltung
inkl.
Belegvollständigkeit,
etc.).
Er
fordert
die
Anwesenden
auf,
die
Rechnung
2007
zu
genehmigen.
Die
Anwesenden
genehmigen
den
Bericht und die Rechnung und es erfolgt Decharge-Erteilung.
5. Jahresbeitrag 2008
Dieser
beträgt
-
wie
bereits
in
der
GV-Einladung
erwähnt
-
Fr.
30.--
fürs
2008.
P.
Ryser
erwähnt,
dass
sich
bald
jeder
zweite
Verein
dem
Mitgliederbeitrag
von
Fr.
30.--
annähert.
Der
an
den
VANV
abzulieferende
Betrag
wird
zB.
für
Landkäufe,
Aktionen,
Geschäftstelle,
verwendet.
Der
Betrag
von
Fr.
30.- pro Mitglied wird von den Anwesenden genehmigt.
6 . Jahresbericht des Präsidenten
Paul liest den schriftlich vorliegenden Bericht vor. Auszug daraus:
Sonntag, 29. April
Exkursion ins Biberland und in den erweiterten Auenschutzpark Rohr-Biberstein-Rupperswil. 32
Vogelarten.
Freitag, 1. Juni
Abendbummel/Exkursion für Familien und andere Interessierte im schönen Entfelder-Wald: fiel
angesichts des schlechten Wetters ins Wasser. Vorstand traf sich im Waldhaus beim gemütlichen
Lagerfeuer.
Samstag, 11. August
Biotop-Reinigung Schürlifeld mit dem Zivilschutz. 7m3 Grünmaterial.
Sonntag, 12. August
Exkursion zu den Störchen im Muri-Moos. Gute Beteiligung sowohl durch Interessierte als auch
durch 45 Störche.
Samstag, 13. Oktober
Nistkasten-Leerung. Gute, einseitige Belegung. Spaghetti-Spende durch Giovanni.
Samstag, 10. November
Weiherkontrolle.
Samstag, 17. November
Regionalhöck.
Januar 08
Schöne Wanderung mit hoher Beteiligung in der Region Kölliken-Muhen. Apéro beim Aegelmoos-
Weiher; Besichtigung Bauern-Betrieb in Kölliken mit Referat.
Im
Oktober
07
wurde
der
Weiher
Aegelmoos
saniert.
Pauls
und
Renés
tatkräftige
Unterstützung
und
Koordination
führten
zu
einer
TOP-Sanierung.
Die
Sanierungskosten
konnten
dank
der
Koordination
von
Paul
(Aushub
musste
nicht
abgeführt
werden)
tief
gehalten
werden
bzw.
der
vom
NVVO
bewilligte
Beteiligungskredit von Fr. 1400.-- wurde um mehr als die Hälfte unterschritten (Ausgabe: Fr. 500.--).
Am
Schluss
erwähnt
Paul,
dass
ein
wiederum
bewegtes
Vereinsjahr
zu
Ende
ist.
Der
Jahresbericht
wird
unter Applaus genehmigt.
7. Wahlen
Udo Fuchs stellt fest, dass sich die folgenden, bisherigen Vorstandsmitglieder wieder zur Wahl stellen:
Präsident
Paul Ryser
Rütiweg 20 b
5036 Oberentfelden
Vizepräsident/
Jürg Kyburz
Akuar
Pflanzenweg 5
5036 Oberentfelden
Kassierin
Margrit Wiprächtiger
Holzstrasse 51B
5036 Oberentfelden
Nistkästen
Hans Utz
Kreuzstrasse 13
5726 Unterkulm
Mitglieder
René Belser
Brunnmattweg 38
5036 Oberentfelden
Alfred Lüscher
Neufeldstr. 5
5035 Unterentfelden
Brigitte Scheuber
Buchenweg 10
5036 Oberentfelden
Mitglied-Jahr:
A. Lüscher (1972), P. Ryser (1990), M. Wiprächtiger (1992), J. Kyburz (1993), René Belser (1997), H. Utz
(2000), B. Scheuber (2006).
Alle Vorgeschlagenen werden unter Applaus für weitere 2 Jahre gewählt. Paul Ryser wird als Präsident
unter Applaus noch separat gewählt und erhält ein Präsent. Aktuar Jürg Kyburz ist seit 15 Jahren aktiv
im Vorstand tätig. Paul dankt ihm dafür und überreicht ihm ein Präsent.
Giovanni könnte sich auch eine Vorstands-Amtsdauer von 5 Jahren vorstellen; Udo Fuchs verweist auf
die allgemeinen Regelungen von 4 Jahren. Paul weist auf die Statuten hin, die eine 2-jährige Dauer
vorsehen.
Kassa-Revisoren: Anna Spreng und Willi Bolliger stellen sich wieder zur Verfügung. Auch sie werden
unter Applaus gewählt.
8. Jahresprogramm
Paul
erläutert
das
Jahresprogramm,
eingeleitet
durch
einen
Hinweis
zum
Turmfalken,
Vogel
des
Jahres,
das
die
Mitglieder
bereits
per
Post
erhalten
haben
und
informiert
im
Detail
über
wichtige
Anlässe
wie
den
Erlebnistag
auf
dem
Zelgenhof.
Das
entsprechende
Werbe-
bzw.
Infoplakat
stellt
er
den
Anwesenden
vor.
Es
findet
auch
ein
Wettbewerb
statt;
die
Kosten
für
die
Preise
werden
zwischen
den
beiden
Vereinen
aufgeteilt.
Paul
weist
auch
auf
den
nicht
im
Jahresprogramm
erwähnten
Jahreshöck
Nachbarvereine
hin,
der
am
15.11.08
in
Oberentfelden
vom
NVVO
im
Golfplatzareal
(Greifvögel
haben
sich
dort
niedergelassen)
und
Schützenhaus-
bzw.
Engstelgebiet
durchgeführt
wird.
Neben
den
Vereinspräsidenten
und
allfällig
delegierte
Personen
können
interessierte
Personen
aus
dem
NVVO
ebenfalls an diesem Anlass teilnehmen.
Samstag, 26. April 2008
Arbeitstag zusammen mit der Naturschutzkommission Oberentfelden.
Siehe separate Einladung.
Samstag, 24. Mai
Abendbummel/Exkursion für Familien und andere Interessierte entlang der Suhre ins Gebiet
Suhr, Suhrerkopf und retour nach Oberentfelden. Besichtigung diverser Renaturierungsobjekte.
Treffpunkt: 18.00 Uhr, Parkplatz Bildungszentrum BZU (Bauschule), Suhrenmattstrasse 48, 5035
Unterentfelden.
Sonntag, 15. Juni
Erlebnis auf dem Zelgenhof Oberentfelden zusammen mit dem NVVU. Besichtigung Hof,
Landwirtschaft/Tiere, Pflanzungen und Renaturierungen. Anschliessend Höck mit
Brätelmöglichkeit und Wettbewerb. Treffpunkt: 11.00 Uhr Parkplatz Schützen-haus. Siehe
Programm Tagespresse.
Samstag, 9. August
Biotop-Reinigung Schürlifeld mit Znüni. Treffpunkt: 7.30 Uhr.
Samstag, 23. August
Gemeinde-Waldumgang. Programm siehe Landanzeiger.
Samstag, 11. Oktober
Nistkasten-Leerung. Treffpunkt: 8.00 Uhr, Küferbrünneli, Berg. Ca. 13.30 Uhr Mittagessen.
Freitag, 7. November
Filmabend "Mit Adleraugen durchs Bergrevier" mit Franz Wiederkehr. Filmbeginn 19.00 Uhr im
Altersheim Oberentfelden.
Freitag, 20. März 2009
Generalversammlung.
Das Jahresprogramm wird einstimmig genehmigt.
9. Verschiedenes und Umfrage
-
J. Kyburz informiert über die Tätigkeiten der Naturschutzkommission:
-
In die Schürlifeldgrube kommen die Lamas von Corinne Wyss. Dieser Versuch gilt einmal für
ein Jahr. Es wird auch eine Presseinformation geben.
-
Der Einsatz des Zivilschutzes gibt wieder einmal Gesprächstoff. Der ZS könnte die
Schwellen an der Uerke herausholen, eine Holzbank am Waldrand bei Michael Storz
ersetzen, Freiflächen im Wald herausschneiden, Holztreppen reparieren und neu machen.
-
Bewirtschaftungsverträge
-
Naherholungsgebiet)
-
Waldumgang (Einsatz NSK) / Grobkonzept von Peter Suter steht.
-
2 Kantischüler sind in den letzten Zügen das Landschaftsinventar zu digitalisieren. Es gibt
auch noch eine Digitalisierung/Archivierung der in der Gemeinde vorhandenen
Naturschutzobjekte.
-
Im Biotop Schürlifeld sollen noch ein paar grössere Bäume herausgesägt werden.
Giovanni schlägt aus Werbegründen einen Marroni-Stand, bewirtschaftet durch den NVVO vor (eher am
Samstag, da publikumswirksam). Udo Fuchs schlägt fürs Programm 09 eine Besichtigung im Gebiet
Staffelegzubringer, Auen, vor. Beide Vorschläge (Marroni-Stand ev. auch am Entfelder Weihnachtsmarkt)
wird der Vorstand noch besprechen.
Schluss der GV: 20.45 Uhr. 2. Teil: Imbiss vom NVVO offeriert (ohne Getränke).
Oberentfelden, April 2008
Der Aktuar: Jürg Kyburz