ooo
Natur- und Vogelschutzverein Oberentfelden
Liebe Vereinsmitglieder und andere Interessierte Gerne laden wir Sie ein, an unserem Jahresprogramm 2022 teilzunehmen.
Möchtest du gerne mehr wissen, über die Vogelschar in unseren Siedlungsräumen? Bist du dir manchmal auch nicht sicher, welcher Vogel gerade an dem Futterbrett sitzt und mit welchem Gesang die Männlein, die Weiblein besingen? Dann melde dich gleich an, zu unserem Theorieabend und anschließender Beobachtungs-Exkursion. In diesen beiden Anlässen lernen wir unsere Vögel im Siedlungsraum kennen und richtig benennen. Mach dich fit für die Stunde der Gartenvögel, eine Aktion von Bird Life Schweiz. Vorkenntnisse sind keine nötig. An der Exkursion werden wir auch Feldstecher für dich bereithalten. Anmeldung bis 16. April an gartenfink@outlook.com oder 079 230 66 49 Je nach Situation werden wir den Theorieanlass auch Online durchführen. Exkursion Pirol im Auenwald Früh morgens ist das Vogelkonzert im vollen Gange. Nur noch selten hört man die Lieder und Rufe des Pirols. Im Frühjahr ist er allerdings ein Gast am Klingnauer Stausee, mit etwas Glück hören wir ihn nicht nur, sondern können ihn ganz oben auf einer Baumkrone beobachten. Anmeldung: Bis 07. Mai an gartenfink@outlook.com oder 079 230 66 49 Treffpunkt: Parkplatz bei Aarebrücke, Kleindöttigen Anfahrt mit ÖV: 10 Minuten Fussweg vom Bahnhof Döttigen Autofahrer: Parkplatz bei Aarebrücke auf Kleindöttiger Seite Vereinsreise: Die letztjährige Reise führte uns an die stille Reuss nach Rottenschwil - wo uns die nächste Reise wohl hinführen mag? Weitere Details folgen auf unserer Webseite und im Aushang-Kasten der Gemeinde Oberentfelden Naturwaldreservat unter kundiger Führung Seit mehr als 20 Jahren ist eine beachtliche Fläche im Gebiet Berg der Natur überlassen. Experten haben bereits mehr als 200 verschiedene Pilzarten entdeckt. Wir erforschen unter kundiger Führung von Hanruedi Kunz (Exkursionleiter Naturwaldreservate) den (Ur-)Wald in unserer Gemeinde. Datum: 9. Juli 2022, morgens danach gemütliches Grillieren Treffpunkt, genaue Zeit und Anmeldung: geben wir noch bekannt 100 Jahre Wald Aargau Der Verband der Waldeigentümer feiert im Jahr 2022 sein 100-jähriges Jubiläum. Da feiern wir gerne mit. Vom 15. bis 21. August finden im Unterentfelder Wald die Wald Tage statt. In den ersten Tagen stehen die Kinder und Schulen im Zentrum. Am Wochenende ist dann für die ganze Bevölkerung offen. Es erwartet dich spannende Informationsstände, Wettbewerbe und viele interessante Einblicke im Wald. Über deinen Besuch an unserem Posten Nr. 18 freuen wir uns sehr. Also bis bald im Wald Biotop – Reinigung Schürlifeld: Treffpunkt: 7:30 Uhr im Schürlifeld bei den Weihern. Anmeldung ist keine erforderlich Bei Fragen: Daniela Härdi, gartenfink@outlook.com oder 079 230 66 49 Wir bauen Nistkästen Familienanlass für die Bevölkerung von Entfelden Wolltest du nicht schon lange einen Nistkasten in deinem Garten um gespannt zu beobachten, wer wohl dieses Jahr das Haus mietet? Wir zeigen dir gerne, wie man einen Nistkasten baut und auf was man achten muss. Weitere und sehr informative Hinweise bekommst du bei diesem Familienanlass. Anmeldung bis 24. September an gartenfink@outlook.com oder 079 230 66 49. Anspruchsgruppe: Familien mit Kindern Kinder nur in Begleitung Erwachsener Kosten pro Kasten 25.00 Franken Nistkasten-Leerung Treffpunkt: 8.00 Uhr, Küferbrünneli, Berg. Ca. 13.30 Uhr Mittagessen. Anmeldung bis 15. Oktober an gartenfink@outlook.com oder 079 230 66 49 Regionalhöck Oberentfelden Einmal im Jahr, treffen sich die regionalen Natur- und Vogelschutz Vereine zu einem gemeinsamen Austausch. Jedes Jahr findet dieser an einem anderen Ort statt. Im 2022 wird er nun wieder von unserem Verein organisiert und durchgeführt. Zuerst besichtigen wir gemeinsam ein Juvel aus unserem Dorf und anschliessend geniessen wir gemeinsam einen kleinen Imbiss und ein gemütlicher Höck. Der Vorstand freut sich auf tatkräftige Unterstützung bei der Durchführung dieses Anlasses Winterwanderung / Winterexkursion Besuch der Wintergäste am Klingnauer Stausee. Mitnehmen: Warme Kleidung, Feldstecher, Verpflegung aus dem Rucksack. Treffpunkt: Parkplatz bei Aarebrücke, Kleindöttigen Anfahrt mit ÖV: 10 Minuten Fussweg vom Bahnhof Döttigen Autofahrer: Parkplatz bei Aarebrücke auf Kleindöttiger Seite. Anmeldung: gartenfink@outlook.com oder 079 230 66 49 Anmeldung bis 4. Februar 2023 93. Generalversammlung Einladung folgt.
Donnerstag, 28. April  18.30 bis 22.00 Uhr  Theorieabend  „Stunde der Gartenvögel“              Samstag, 30. April   8.00 Uhr bis 11.00 Uhr  Exkursion  „Stunde der Gartenvögel“                                                                                                            Samstag, 18. Juni                          Samstag, 9. Juli              15. bis 21. August   100 Jahre Wald Aargau                                                            Samstag 17. September  7:30 – 12:00 Uhr               Samstag 1. Oktober   10.00 – 15.00 Uhr   	                                                                                              Samstag 22. Oktober   8.00 - 15.00 Uhr
Die Aktivitäten werden laufend den gegebenen Corona Maßnahmen angepasst, bitte beachten Sie die Hinweise auf unserer Webseite: https://www.ag.ch/de/themen_1/coronavirus_2/massnahmen_und_ver haltensempfehlungen/Massnahmen_und_Verhaltensempfehlungen.jsp oder erkundigen sie sich bei Daniela Härdi 079 230 66 49 Wir hoffen, dass der eine oder andere Anlass sie interessiert und sie mit uns zusammen ein paar gemütliche Stunden in der Natur verbringen. Auf Ihre Anmeldungen freut sich der Vorstand
Im „Wonnemonat“ Juni treffen wir uns jeden Donnerstagabend ab 18.30 Uhr zu einem Feierabenddrink. Das Motto: „ein paar gemütliche Stunden unter den Kollegen sein“. Wer Lust hat, kann sich auch gerne in der Biberburg mit einem kleinen Imbiss verpflegen.
Neu im Programm Feierabenddrink in der Biberburg
Sonntag, 15. Mai 7:00 – 9:00 Uhr
Samstag, 26. November Samstag, 11. Februar 2023 Samstag, 29. April 2023
Generalversammlung Generalversammlung Generalversammlung