Natur- und Vogelschutzverein
Oberentfelden
Liebe Vereinsmitglieder und andere Interessierte
Gerne
laden
wir
Sie
ein,
an
unserem
Jahresprogramm
2021
teilzunehmen.
Arbeitstag
Arbeitstag am 9. Mai Morgen mit der
Natur-Schutzkommission; siehe
Inserat im Bulletin oder
Telefon 079 230 66 49.
Exkursion
Pirol im Auenwald:
Früh morgens ist das Vogelkonzert im
vollen Gange. Nur noch selten hört man
die Lieder und Rufe des Pirols. Im
Frühjahr ist er allerdings ein Gast am
Klingnauer Stausee, mit etwas Glück
hören wir ihn nicht nur sondern können
ihn ganz oben auf einer Baumkrone
beobachten.
Treffpunkt: Parkplatz bei Aarebrücke,
Kleindöttingen
Anfahrt mit ÖV: 10 Minuten Fussweg vom
Bahnhof Döttingen
Autofahrer: Parkplatz bei Aarebrücke auf
Kleindöttinger Seite
Vereinsreise
Die letzte Reise führte uns zu den
eindrücklichen Horsten der Störche, wo
uns die nächste Reise wohl hinführen
mag?
Weitere Details folgen auf unserer
Webseite und im Aushang Kasten der
Gemeinde Oberentfelden
Generalversammlung
19. Juni 2021, 14:00 Uhr
Waldhaus Berg, Oberentfelden
Abendexkursion
Seltene Fledermäuse ganz nah:
Eine Exkursion von Bird Life Aargau.
Treffpunkt: Flederhaus in Wegenstetten
Anfahrt ÖV: Bus via Möhlin oder
Gelterkinden nach Wegenstetten,
Oberdorf
Autofahrer: Parkplatzmöglichkeiten im
Dorfzentrum Wegenstetten
Anmeldung: Bis 3. August an
info@birdlife-ag.ch oder 062 844 06 03
Biotop-Reinigung
Treffpunkt: 7:30 Uhr im Schürlifeld bei
den Weihern.
Anmeldung ist keine erforderlich
Familienanlass
für die Bevölkerung Entfelden
wir bauen Nistkästen:
Wollten sie nicht schon immer einen
Nistkasten in ihrem Garten, gespannt zu
beobachten wer wohl dieses Jahr das
Haus mietet? Wir zeigen Ihnen gerne, wie
man einen Nistkasten baut, auf was man
achten muss und weitere sehr informative
Hinweise erfahren Sie bei diesem
Familienanlass.
Anmeldung bis 10. Oktober an
gartenfink@outlook.com oder
Nistkasten-Leerung.
Treffpunkt: 8:00 Uhr, Küferbrünneli, Berg.
Ca. 13:30 Uhr Mittagessen. Anmeldung
bis 18. Oktober an
gartenfink@outlook.com
oder 079 230 66 49
Winterwanderung
Programm und Einladung folgen.
Anmeldung bis 5. Februar an
gartenfink@outlook.com oder
079 230 66 49
92. Generalversammlung
Einladung folgt.
Die Aktivitäten werden laufend den gegebenen Corona Maßnahmen angepasst,
bitte beachten Sie die Hinweise auf unserer Webseite: http://www.nvoe.ch
oder 079 230 66 49