Natur- und Vogelschutzverein
Oberentfelden
Jahresbericht 2019 NVO
6. April 2019 Arbeitstag Naturschutzkommission
Am Samstag 6. April fand der jährliche Arbeitstag der Naturschutzkommission statt. Einige
Helfer trafen pünktlich an diesem Samstagmorgen ein und arbeiteten fleissig im Zeichen der
Natur. Die Naturschutzkommission unter der Leitung von Kevin Fricker dankt herzlich.
15. Juni 2019 Vereinsreise Witi Altreu
Am 15. Juni 8:30 Uhr befanden sich 16 Personen zur Vereinsreise vor. Das Wetter war sehr
schön und warm. Gemeinsam mit einem gemieteten Bus fuhren wir gemütlich Richtung
Solothurn. Unser Chauffeur führte uns pünktlich genau vor das Infozentrum Witi. Herr
Hanspeter Beutler von dem Infozentrum Witi, begrüsste uns dann um 9.30 Uhr. Mit
gemütlichem Tempo führte er uns durch das Dorf Altreu in dem es auf vielen privaten
Hausdächern viele Storchennester zu sehen gab. Das Frühjahr 2019 war gnädig mit den
Störchen, daher sahen wir auch viele Jungtiere in den Nestern. Vieles Wissenswertes erfuhren
wir von Herrn Beutler über die Störche.
Auch führte er uns durch das Naturschutzgebiet Witi und erzählte uns auch darüber
Interessante Dinge, zum Beispiel über die Entstehung und die Bedeutung der Aare in dieser
Schutzzone. Leider reichte die Zeit nicht mehr, um dem Biber auf die Spur zu gehen, denn der
Gastgeber vom Restaurant grüner Aff erwartete uns bereits zum Apéro. Auf der schönen
Gartenterrasse genossen wir bei angenehmen Temperaturen unser vorbestelltes Essen und
diskutierten und lachten über Dies und Das. Einige der Teilnehmer entschieden dann die
Heimreise mit dem Schiff in Angriff zu nehmen, welches gerade am Ufer unserer
Sonnenterrasse anlegte. Der Rest fuhr mit unserem Chauffeur Ernst Härdi wieder gemütlich
zurück nach Oberentfelden.
An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei Christoph Kümin für die hervorragende
Organisation bedanken und beim Ernst Härdi für das Chauffieren und Organisieren des Busses.
14. September 2019 Biotop-Reinigung Schürlifeld
Bei einem herrlichen Sonnenaufgang am Samstagmorgen 14. September trafen pünktlich um
7.30 Uhr, 7 motivierte Helferinnen und Helfer von unserem Verein am Schürlifeld ein. Unsere
Vereinsmitglieder nahmen Rechen Schaufel und Fadenmäher zur Hand und säuberten die
Weiher. Um 10.00 Uhr stärkte uns Brigitta mit Ihrem feinen selbergemachten Znüni und Ihren
heiss begehrten Mandelgipfel und Preussen. Das Material wurde uns auch dieses Jahr vom
Werkhof Oberentfelden zur Verfügung gestellt und auch die Umgebung wurde für die
Weiherreinigung vorbereitet. Ich danke allen Helferinnen und Helfer ganz herzlich für ihre
Mithilfe.
19. Oktober 2019 Nistkastenleerung
Am Samstag 19. Oktober die traditionelle Nistkastenleerung, hier kamen 15 Interessierte
Helferinnen und Helfer zusammen. Das Wetter verwöhnte uns noch mit den letzten warmen
Herbstsonnenstrahlen so, dass wir das Racelette draussen geniessen konnten. Nur mit der
Stromversorgung war es wegen eines Ofens immer wieder zu Unterbrüchen gekommen. Doch
nach einiger Zeit konnten wir das feine Raclette doch noch geniessen und vor allem einen
schönen gemütlichen Nachmittag verbringen. Folgende Belegungen durften wir an diesem Tag
verzeichnen:41 Blaumeisen, 62 Tannenmeisen, 2 Sumpfmeisen, 71 Kohlmeisen, 6 Hauben-
meisen, 1 Mönchsmeise, 1 Trauerschnäpper, 1 Kleiber, 3 Haussperlinge 3 Hornissen-
nester und 1 Wespennest. 32 Nistkästen waren leer, dies ergibt eine Belegung von 83,85%.
Da wir einen sehr goldigen Herbst hatten und die Temperaturen auch im Oktober bis zu 20
Grad hinaufkletterten, hatten wir leider nur 5 Haselmäuse gesichtet.
Stand der Nistkästen: 214 STK in sehr gutem Zustand, 4 haben eine Reparatur erforderlich
gehabt, 11 mussten ausgetauscht werden und 2 waren nicht mehr auffindbar, dies bedeutet sie
wurden auch wieder ersetzt.
2. November 2019 Regionalhock in Holziken
Dieses Jahr begrüsst der Natur und Vogelschutzverein Holziken die Teilnehmerinnen und
Teilnehmer des Regionalhöck. Am Morgen führte uns der Förster durch sein geliebtes Revier
und erzählte interessantes über das Wachstum, der Auslichtung und der Neubepflanzung im
Wald. Der Abschluss dieser Führung endete dann in der Kiesgrube in Holziken wo der Natur und
Vogelschutzverein einige Weiher und Steinhäufen für Amphibien aufgebaut und erstellt hatten.
Es war spannend zu sehen, wie man aus einem eher unattraktiven Fleck mit wenigen Mitteln
etwas Schönes und Nützliches erschaffen konnte.
15.Februar 2020 Winterwanderung mit Michael Nietlispach
Am Samstag 15. Februar 2020 war die erste Winterwanderung mit Michael Nietlispach
angesagt. Die Teilnehmerliste war vielversprechend und das Wetter hervorragend. So genossen
19 Wanderfreunde und 3 Hüttenköche die ersten Frühlingshaften Sonnenstrahlen und dies kurz
nach Tagen mit Wind Regen und Sturm. Tja wenn Engel reisen gehen….. Die diesjährige
Winterwanderung führte rund um die beiden Entfelden herum, für die eine Gruppe begann die
Wanderung am Engelplatz in Oberentfelden und für einige fand der Start im Distelberg statt.
Gemeinsam kamen alle pünktlich um ca. 13.00 Uhr im Waldhaus Berg an, wo bereits ein feiner
Winterapéro bereitstand. Danach konnte man sich mit einer herrlichen Suppe mit Spatz
verwöhnen lassen und natürlich die leckeren Fasnachtsküchlein gaben vielen Wanderfreunden
wieder ausreichend Power und Energie für das gemütliche Heimkehren und um den Kreis rund
um Entfelden zu schliessen.
Abschliessend:
Ich bedanke mich bei allen Vereinsmitgliedern ganz herzlich, welche uns auch im Jahr 2019
unterstützten, und an gemütlichen Stunden im Verein teilnahmen. Ich freute mich auch neue
Gesichter begrüssen zu dürfen, welche zwar schon lange im Verein sind jedoch noch nie an
einem Anlass dabei waren.
Auf ein weiteres gutes und schönes Vereinsjahr mit vielen gemütlichen Stunden freut sich
Die Präsidentin
Daniela Härdi