ooo
Natur- und Vogelschutzverein Oberentfelden
zurück
Jahresbericht 2016 NVO In Ehren : Ehrenmitglied Max Frey-Murer im April 2016 13. August 2016 Biotop-Reinigung Schürlifeld Das Wetter meinte es dieses Jahr sehr gut, so kamen wir bei angenehmen Temperaturen und trockenen Verhältnissen gut voran. Pünktlich um 7.30 durfte ich 9 motivierte Helferinnen und Helfer von unserem Verein begrüssen. Dieses Jahr hatten wir auch grosse Unterstützung von den Jägern, da im Mai der Arbeitstag der Naturschutzkommission nicht stattfand. Plötzlich hatten wir mehr Helfer als Werkzeug und so entschieden sich dann die Jägergruppe einfach in ein anderes Revier zu gehen und kümmerten sich dann fleissig um die Neophyten in der nicht weit entfernten Grube. Unsere Vereinsmitglieder nahmen Rechen Schaufel und Motorsäge zur Hand und säuberten die Weiher. Um 10.00 Uhr stärkte uns Brigitta mit Ihrem feinen selbergemachten Znüni und Ihren heiss begehrten Mandelgipfel. Brigitta, danke nochmals herzlich. 22. Oktober 2016 Nistkastenleerung Am Samstag 22. Oktober die traditionelle Nistkastenleerung, auch hier kamen viele Interessierte Helferinnen und Helfer bei gutem Wetter zusammen. Elisabeth und Brigitta bereiteten ein leckeres Raclette vor und einen feinen Salat zur Vorspeise. Folgende Belegungen durften wir verzeichnen: 79 Kohlmeisen, 39 Blaumeisen, 49 Tannenmeisen, 2 Hauben- meisen, 12 Kleiber, 2 Trauerschnäpper, 3 Baumläufer, und 3 Spatzen. 45 Nistkästen waren leer, dies ergibt eine Belegung von 80.77%. Auch fanden andere Tiere unsere Nistkästen als Eigenheim sehr toll, so fanden wir: 13 Haselmäuse, 2 Wespen- und 3 Hornissenvölker und auch 1 Siebenschläfer 12. November 2016 Regionalhöck in Buchs Dieses Jahr führte der Regionalhöck nach Buchs, wo uns der dortige Natur und Vogelschutzverein herzlich willkommen hiess. Gestartet auf dem Gemeindeplatz sind wir dann gemütlich durch das Dorf spaziert und hörten immer wieder von spannenden Projekten in der Gemeinde Buchs zusammen mit dem Natur und Vogelschutzverein. Im FC Hüsli Buchs gab es einen feinen Imbiss und viele interessante Gespräche. 18.Februar 2017 Winterwanderung mit Hans Utz Bei kühlem und nebligem Wetter sind wir in Schöftland um 8:30 Uhr gestartet. Nach einer Wanderzeit von einer Stunde und dreissig Minuten erreichten wir unser erstes Etappenziel, die Waldhütte von Kirchlerau auf dem Bänkelloch. Kurze Rast und eine Stärkung mit Kaffee und Gipfeli schon ging es weiter zur zweiten Etappe. Auf den letzten Metern weichte der Nebel und machte der Sonne Platz. Um 11:30 Uhr erreichten wir unser Ziel die Waldhütte von Schiltwald. Bei sonnigem aber kühlem Wetter genossen wir eine kleine Mahlzeit Salate, Brot und fein grillierte Würste. Während den lustigen und spannenden Unterhaltungen verflog die Zeit dann auch wie im Fluge und um ca. 14:00 Uhr begaben wir uns langsam….. wieder auf den Heimweg. Einen speziellen Dank gebührt unserem hervorragenden Tourenleiter Hans Utz und seiner Familie welche für die feine Verpflegung sorgten. Abschliessend: Ich bedanke mich bei allen Vereinsmitgliedern ganz herzlich welche uns immer wieder aktiv im Jahr unterstützen, und an gemütlichen Stunden im Verein teilnahmen. Besonders Dankbar aber auch sehr froh, bin ich, dass wir einige Kandidaten für den Vorstand gewinnen konnten, somit bleibt mir nur noch zu sagen: Möge der Beste beim nächsten Traktandum gewinnen. Auf ein weiteres gutes und schönes Vereinsjahr mit vielen gemütlichen Stunden. Die Präsidentin Daniela Härdi